Ein Online-Shop direkt auf der Facebook-Seite oder eine Anzeige, die die Kunden bis vor Ihre Haustüre führt? Gibt’s alles. Facebook ist ständig dabei, neue Features für Seitenbetreiber zu testen und einzuführen. Manche verschwinden genauso schnell wieder, wie sie gekommen sind, andere will man nie wieder missen. Wir stellen Ihnen Features vor, die Sie vielleicht noch nicht nutzen, mit denen Sie Ihren Facebook-Auftritt aber schnell und einfach verbessern können. Aber Achtung: Noch nicht alle davon sind bereits flächendeckend ausgerollt.
Facebook-Tipp 1: Video-Untertitel verwenden
Der überwiegende Großteil der User hat Facebook-Videos stummgeschaltet. Wenn sie im Stream auf ein Video stoßen, wird dieses kurz registriert – und meist weitergescrollt. Das insbesondere dann, wenn nicht klar ersichtlich ist, worum es geht. Wenn Sie ein Video veröffentlichen, bei dem der Ton ein integraler Bestandteil ist – etwa ein Interview oder ein Infofilm mit Voice-Over – sind Untertitel unerlässlich. Diese können entweder direkt ins Video eingefügt werden oder idealerweise auf Facebook hochgeladen werden. So werden die Untertitel nur angezeigt, wenn das Video selbst stummgeschalten ist. Ganz ehrlich: Die Erstellung der direkt auf Facebook hochladbaren Untertitel ist nicht ganz einfach (hier finden Sie eine Anleitung). Man muss ganz genau auf die Benennung (Dateiname.de_DE.srt) und Strukturierung der Datei achten. Übung macht hier den Meister.

Facebook-Tipp 2: Einen Shop anlegen & Produkte markieren
Auf Ihrer Facebook-Seite gibt es den Menüpunkt „Shop“, über den Sie direkt auf Facebook einen minimalistischen Online-Shop erstellen können. Hier bekommen interessierte Fans einen Überblick über Ihre Produkte und können per Klick bestellen. Die Produkte werden mithilfe von Fotos oder Videos, Artikel- und Preisinfos präsentiert, außerdem kann man sogenannte „Sammlungen“ erstellen, in denen passende Produkte gruppiert werden. Neben der Shop-Übersicht ist ein großer Vorteil, dass sie Produkte aus Ihrem Shop in den Fotos und Videos, die Ihre Seite veröffentlicht, markieren können – genauso, wie Sie Ihre Freunde in Ihren Urlaubsfotos markieren. Der User sieht dann unterhalb des Posts einen kleinen Hinweis darauf, welche Produkte gezeigt werden und gelangt mit Klick wiederum zu Ihrem Shop.
Facebook-Tipp 3: Local Ads
Facebook bietet je nach Werbeziel hochspezifische Ads. Als lokales Unternehmen möchten Sie, dass Kunden Ihr Geschäft besuchen. Das funktioniert mit den lokalen Business Promotion Ads am besten – in dieser Anzeigenform können Sie Ihr Geschäft vorstellen und eventuell ein Special promoten. Die User klicken direkt auf „Route planen“ und erhalten basierend auf ihrem Standort eine Wegbeschreibung. Diese Werbeform ist auch für Events ideal – schließlich erfahren Interessenten sofort, wo sie hinmüssen.

Facebook-Tipp 4: Newsfeed-Zielgruppe einschränken
Manchmal postet man Content, der nur für einen Teil der eigenen Fans interessant ist, oder mit dem man nur bestimmte User erreichen will. Mithilfe des Features zur Einschränkung der potentiellen Newsfeed-Zielgruppe kann man dies direkt beim Verfassen des Posts machen. Eine Einschränkung ist nach Alter, Wohnort und Interessen möglich, aber auch zum Beispiel nach Beziehungsstatus. Eine weitere Funktion, um euren Post perfekt für den jeweiligen User zu machen, ist das Verfassen in mehreren Sprachen. Dann bekommen alle Fans, die die jeweilige Sprache auf Facebook eingestellt haben, den Post auch in ihrer Sprache zu sehen.

Facebook-Tipp 5: Gruppen, die von Seiten verwaltet werden
Ganz neu und erst seit heute auf einer der Seiten verfügbar, die wir betreuen: Als Seitenbetreiber kann man nun Gruppen erstellen. Das war bisher nur als Privatperson möglich; Gruppen werden von Gleichgesinnten gern zur Diskussion über ein bestimmtes Thema genutzt, aber auch Flohmarkt- oder Immobiliengruppen sind beliebt. Als Unternehmen kann man mithilfe einer Gruppe ein Thema besetzen, eine Community aufbauen und Unterhaltungen anregen. Ein amerikanischer Fernsehsender hat dies etwa bereits mit einer offiziellen Facebook-Gruppe zu einer seiner TV-Serien getan.

{{cta('61e0f5d7-df46-4c4a-bfa0-12e9dea68b15','justifycenter')}}