Für alljene, die mit Google Analytics oder Adwords arbeiten, ist und bleibt es ein leidiges Problem: Eine Vielzahl an Tags und Code Snippets muss in die Website eingearbeitet werden. Im Normalfall beauftragt man damit Entwickler und im schlimmsten Fall sogar Designer beschäftigen.
Google hat sich nun dieser Problematik angenommen und den Google Tag Manager eingeführt![divider]
Der Tag Manager in ein paar Worten...
Auf der Website müssen nicht mehr mehrere Tags implementiert werden, sondern lediglich ein "Container Tag". Im Interface des Tag Managers können dann beliebig viele Tags gepflegt werden und werden auf der Website ausgespielt.
Von großem Vorteil für uns Advertiser und Webmaster ist, dass wir für jede Änderung an den Tags keinen Dritten mehr brauchen. Änderungen sind dann sofort online und können ausgiebig getestet werden!
So funktioniert's...
Mittels Interface ist die Eingabe der Google Standard Tags, wie Google Analytics, Adwords Remarketing oder Adwords Conversion Tracking kein Problem. Zusätzlich können beliebige, vom Benutzer definierte Tags eingegeben werden.
Da die Auslieferung bei den Tags sehr unterschiedlich ist, können sehr einfach Regeln definiert werden, wann genau ein Tag ausgeliefert wird. Diese Regeln können vielfältig definiert werden, wobei die einfachste Regel über RegEx, auf Basis der URL, definiert werden kann.
Hierzu bietet Google für das bessere Verständnis einen kurzen Clip:
[video ]http://www.youtube.com/watch?v=KRvbFpeZ11Y[/video]
Tipps und Empfehlungen
- Google empfiehlt ausdrücklich den Container Tag direkt nach dem <body> Tag einzupflegen. Er sollte nicht in den <head> Bereich gepflegt werden, da ein iframe im Fall von <noscript> ausgelöst wird, was bei manchen Browsern zu unvorhergesehenen Folgen führen kann.
- Wenn der Tag Manager eingesetzt wird, sollten alle Tags sofort migriert werden, um doppeltes Auslösen (und somit ev. falsche Datensammlung) zu verhindern.
- Stets die Debug and Preview Funktion verwenden! Mithilfe dieser einfachen Funktion kann schnell und einfach überprüft werden, auf welcher Seite einer Website genau welcher Tag gefeuert wird.
- Nach dem erfolgreichen Testing muss der Container gepublished (veröffentlicht) werden, ansonsten gehen die Tags nicht live.
Link zum offiziellen Post im Adwords Blog: Google Tag Manager: Video and Q&A