Prepare to Rock

Facebooks Werbemittel: Ein Überblick über Ads & Sponsored Stories

Wie sehen die Werbemöglichkeiten auf Facebook aus?

Als gewöhnlicher Facebook-Nutzer ist Werbung auf dem sozialen Netzwerk eher nebensächlich und manchmal auch „Uninteressant“, „Irreführend“, „Sexuell explizit“, „Steht meinen Ansichten entgegen“, „Anstößig“, „Wiederholend“ oder „Sonstiges“ (diese Gründe erscheinen beim Verbergen einer Anzeige). Für eine Online Marketing Agentur ist Facebook-Werbung natürlich das täglich Brot und somit auch zum Fundament meiner Ernährungspyramide geworden. Daher werde ich die wichtigsten Werbeformen auf Facebook hier nun so übersichtlich und reduziert wie möglich präsentieren.

Unterscheidung in „Ads“ und „Sponsored Stories"

In Facebooks offiziellem „Ads and Sponsored Stories Guide“ werden 24 verschiedene Werbeformen angegeben. Prinzipiell wird zwischen „Ads“ und „Sponsored Stories“ unterschieden. Bei ersterem handelt es sich um Werbung, in der sich das Unternehmen bzw. die Marke selbst präsentiert (voice of the business). Bei den „Sponsored Stories“ stellt sich das Unternehmen oder die Marke über die Interaktion (ein „Gefällt mir“, einen Kommentar, das Teilen eines Postings) eines Freundes auf Facebook dar (voice of a friend, engaging with a business). Innerhalb dieser zwei Werbekategorien gibt es wiederum 12 verschiedene Werbeformen, die sich teilweise sehr ähnlich sind.

Hier die ähnlichen Werbeformen:

Was kann beworben werden? Nun, das sind zum einen die Facebook-Seite selbst (PAGE LIKE) und zum anderen ein Beitrag (PAGE POST), welcher nur Text, Text mit Foto, Text mit Video oder auch Text mit einem Link (und Thumbnail) enthalten kann.

Hier ein Beispiel für eine Anzeige, welche die Facebook-Seite bewirbt. Die Anzeige wird als „Ad“ sowie als „Sponsored Story“ dargestellt.

Page Like Ad1 PAGE LIKE Ad
Page Like Sponsored Story_vino PAGE LIKE Sponsored Story

Hier ein Beispiel für eine Anzeige als Posting mit Foto, welches ebenfalls eine „Ad“ oder eine „Sponsored Story“ sein kann.

Page Post Foto Ad_Vino PAGE POST Foto Ad
Page Post Foto Sponsored Story_Vino PAGE POST Foto Sponsored Story

Neben diesen sehr bekannten Werbeformen existiert noch die Möglichkeit, eine Frage (QUESTION), eine Veranstaltung (EVENT), eine APP, ein Angebot (OFFER) oder eine externe Webseite (DOMAIN) zu bewerben. Insgesamt nehmen diese eben erwähnten „Ads“ und „Sponsored Stories“ 19 der 24 möglichen Werbeformen ein.

Hier ein Beispiel für ein Angebot (OFFER) in Form einer „Ad“ oder einer „Sponsored Story“.

Offer Ad OFFER Ad
Offer claim Sponsored Story_vino OFFER claim Sponsored Story

Verbleibende Werbeformen

Außerdem gilt es noch die „MOBILE APP INSTALL AD“, welche nur, wie der Name schon sagt, mobil am Smartphone oder Tablet zu sehen ist, sowie die Werbeform „SPONSORED RESULT“ zu erwähnen. Letztere gehört zu den „Ads“ und beschreibt nichts anderes als eine bezahlte Top-Platzierung in den Facebook-Suchergebnissen.

Wem die „MOBILE APP INSTALL AD“ nicht geläufig ist, hier ein Beispiel:

mobile install ad MOBILE APP INSTALL AD

Unter den „Sponsored Stories“ bleiben nur noch die „CHECK-IN SPONSORED STORY“, die „GAME PLAYED SPONSORED STORY“ und die „OPEN GRAPH SPONSORED STORY“ unerwähnt. Auf diese soll jedoch hier nicht näher eingegangen werden.

Diese beschriebenen Werbeformen sind also die klassischen Werbemittel, die Facebook für Unternehmen bzw. Marken oder eben Werbetreibende zur Verfügung stellt. Je nach dem beworbenen Produkt bzw. der beworbenen Marke sowie dem dazugehörenden Marketingziel ist das eine oder andere Werbemittel vorteilhafter. Außerdem sind je nach Werbemittel auch nur bestimmte Platzierungsmöglichkeiten (PLACEMENTS) möglich (mehr dazu in einem folgenden Blog-Beitrag).

Ein weiteres Werbemittel, das ebenfalls in einem kommenden Blogbeitrag näher beleuchtet werden soll, ist das gewöhnliche Status Update. Mittels „Hervorheben“ (PROMOTE) kann dieses einer größeren Anzahl deiner Freunde bzw. an Personen, denen deine Seite gefällt (und ihren Freunden) ersichtlich gemacht werden.

Let's Talk!

Schicken Sie uns direkt eine Nachricht oder kontaktieren Sie uns unter hallo@pulpmedia.at

Pulpmedia verpflichtet sich, Ihre Privatsphäre zu schützen und zu respektieren. Wir verwenden Ihre persönlichen Daten nur zur Verwaltung Ihres Kontos und zur Bereitstellung der von Ihnen angeforderten Produkte und Dienstleistungen.

Um Ihnen die gewünschten Inhalte bereitzustellen, müssen wir Ihre persönlichen Daten speichern und verarbeiten. Wenn Sie damit einverstanden sind, dass wir Ihre persönlichen Daten für diesen Zweck speichern, aktivieren Sie bitte das folgende Kontrollkästchen.

Sie können diese Benachrichtigungen jederzeit abbestellen. Weitere Informationen zum Abbestellen, zu unseren Datenschutzverfahren und dazu, wie wir Ihre Privatsphäre schützen und respektieren, finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

* Pflichtfelder

Related Posts.

31 AdWords-Tipps

Stefan Eckerstorfer hat 31 AdWords-Tipps zusammengestellt, welche bei der Verwendung des Tools helfen werden.

  • 01.10.2014

Let's Talk!

Schicken Sie uns direkt eine Nachricht oder kontaktieren Sie uns unter hallo@pulpmedia.at

Pulpmedia verpflichtet sich, Ihre Privatsphäre zu schützen und zu respektieren. Wir verwenden Ihre persönlichen Daten nur zur Verwaltung Ihres Kontos und zur Bereitstellung der von Ihnen angeforderten Produkte und Dienstleistungen.

Um Ihnen die gewünschten Inhalte bereitzustellen, müssen wir Ihre persönlichen Daten speichern und verarbeiten. Wenn Sie damit einverstanden sind, dass wir Ihre persönlichen Daten für diesen Zweck speichern, aktivieren Sie bitte das folgende Kontrollkästchen.

Sie können diese Benachrichtigungen jederzeit abbestellen. Weitere Informationen zum Abbestellen, zu unseren Datenschutzverfahren und dazu, wie wir Ihre Privatsphäre schützen und respektieren, finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

* Pflichtfelder