Prepare to Rock

Das Google Disavow Tool - mächtige Waffe oder Eigentor?

Seit seinem Launch im Oktober 2012 hat das neue Disavow Tool von Google weltweit bereits für viel Aufsehen bei SEO Experten wie Webmastern gesorgt. Angedacht, um schlechte, unnatürliche Links von der eigenen Seite zu verbannen, erfüllt das Google Tool grundsätzlich eine mehr als praktische Funktion. Das Tool ist jedoch mit Vorsicht zu genießen. Falsch angewendet, kann es durchaus auch negative Folgen mit sich bringen.

Bereits bei der Präsentation betonte Matt Cutts von Google, dass sich das Disavow Tool nicht für alle Seiten eignet. Nur wer z.B. von Google bereits eine Benachrichtigung über die Gefährung der eigenen Seite durch unseriöse Links erhalten hat und sich wirklich sicher ist, dass sich schlechte Links auf der Seite häufen, sollte das Tool verwenden. Wie es genau funktioniert, erklärt Matt Cutts Schritt für Schritt in dem Disavow Links Video.

Um sich vor schlechten Links zu schützen, ist vor allem das manuelle Screening der eigenen Seite wichtig. Erst wenn die eigenen Versuche, die eigene Seite von negativen Links zu befreien, scheitern, rät Matt Cutts zum Einsatz des Disavow Tools. Obwohl Google betont, dass das Tool Seiten nicht schaden kann, bleibt ungeklärt, ob man durch eine Nutzung des Google Disavow Tools nicht in die direkte Schusslinie von Google gerät.

Klar ist, dass das neue Google Disavow Tool eine mächtige Waffe im Kampf gegen negative SEO Taktiken und schlechte Links darstellt. Doch dieses Potenzial kann auch schnell negative Auswirkungen haben. Lassen Sie sich im Zweifelsfall also am besten von den Experten beraten. So kommt es auch zu keinem bösen SEO Erwachen.

Let's Talk!

Schicken Sie uns direkt eine Nachricht oder kontaktieren Sie uns unter hallo@pulpmedia.at

Pulpmedia verpflichtet sich, Ihre Privatsphäre zu schützen und zu respektieren. Wir verwenden Ihre persönlichen Daten nur zur Verwaltung Ihres Kontos und zur Bereitstellung der von Ihnen angeforderten Produkte und Dienstleistungen.

Um Ihnen die gewünschten Inhalte bereitzustellen, müssen wir Ihre persönlichen Daten speichern und verarbeiten. Wenn Sie damit einverstanden sind, dass wir Ihre persönlichen Daten für diesen Zweck speichern, aktivieren Sie bitte das folgende Kontrollkästchen.

Sie können diese Benachrichtigungen jederzeit abbestellen. Weitere Informationen zum Abbestellen, zu unseren Datenschutzverfahren und dazu, wie wir Ihre Privatsphäre schützen und respektieren, finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

* Pflichtfelder

Related Posts.

30 SEO-Tipps

Pulpmedia CEO Paul Lanzerstorfer hat 30 SEO-Tipps zusammengestellt, welche die eigene Website in den Suchergebnissen nach vorne pushen werden.

  • 29.05.2014

Neuigkeiten: Google+ Communities

Auf Google+ wurde ein neues Feature eingeführt: Google Communities, ein weiterer wichtiger Schritt um mit den Funktionalitäten von Facebook gleich zu ziehen.

  • 07.12.2012

Let's Talk!

Schicken Sie uns direkt eine Nachricht oder kontaktieren Sie uns unter hallo@pulpmedia.at

Pulpmedia verpflichtet sich, Ihre Privatsphäre zu schützen und zu respektieren. Wir verwenden Ihre persönlichen Daten nur zur Verwaltung Ihres Kontos und zur Bereitstellung der von Ihnen angeforderten Produkte und Dienstleistungen.

Um Ihnen die gewünschten Inhalte bereitzustellen, müssen wir Ihre persönlichen Daten speichern und verarbeiten. Wenn Sie damit einverstanden sind, dass wir Ihre persönlichen Daten für diesen Zweck speichern, aktivieren Sie bitte das folgende Kontrollkästchen.

Sie können diese Benachrichtigungen jederzeit abbestellen. Weitere Informationen zum Abbestellen, zu unseren Datenschutzverfahren und dazu, wie wir Ihre Privatsphäre schützen und respektieren, finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

* Pflichtfelder